Hunger GmbH – Haustechnik in einfacher Sprache
Die Hunger GmbH gibt es seit dem 1. April 1973. Gegründet wurde sie von Gustav Hunger als kleines Unternehmen. Heute sind wir ein bekanntes und großes Unternehmen für Haustechnik und Installationen.
Unsere wichtigsten Arbeiten sind:
- Einbau kompletter Heizungsanlagen
- Verlegen von Wasser- und Abwasserleitungen
- Einrichten kompletter Bäder
- Klempnerarbeiten aller Art
Wir haben von Anfang an einen Notdienst. Im Sommer warten wir Ihre Anlagen. Im Winter sorgen wir für warme Räume. Kleine Reparaturen machen wir sofort, damit Sie nicht lange warten müssen.
Unsere Telefonnummer ist 20 20. Viele Kunden kennen sie, weil sie sich leicht merken lässt. Ein Kunde sagte: „Die 20 20 macht einen starken Service.“ Diesen Satz nutzen wir auch als Logo.
Heute arbeiten mehr als 20 Mitarbeiter bei uns. Unser Ziel: Wir machen alle Hausinstallationen sauber, zuverlässig und zu einem fairen Preis. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind.
Moderne Heiztechnik
Heizkosten werden seit Jahren teurer. Mit neuer Brennwerttechnik sparen Sie Geld und Energie, besonders bei Gasheizungen.
Wir bieten:
- Gas- und Brennwertkessel
- Moderne Heizsysteme
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Solartechnik
Solarenergie nutzt das Sonnenlicht für Strom und Wärme. Moderne Anlagen sind effizient, sparen Kosten und sind gut für die Umwelt.
Moderne Lüftungstechnik
Wärmeverluste kosten Geld. Mit neuer Lüftungstechnik sparen Sie Energie – zu Hause und im Betrieb.
Bäder nach Wunsch
Ihr Bad soll schön und praktisch sein. Wir bauen es so, wie Sie es sich wünschen – ob Wellness, Luxus, schlicht oder barrierefrei. Alte Fliesen oder Sanitäranlagen tauschen wir aus und machen Ihr Bad zu einer Wohlfühloase.
Klempnerei
Wir reparieren Dächer, Dachrinnen und Rohre. So vermeiden Sie Wasserschäden.
Wasserqualität
In manchen Regionen ist das Wasser sehr kalkhaltig. Das kann Geräte und Leitungen schädigen. Wir beraten Sie dazu.
Lecksuche
Wenn ein Rohr undicht ist, finden wir das Leck schnell mit modernen Geräten.
Rohrverstopfung
Wenn Wasser nicht mehr abläuft, kommen wir – auch nachts, am Wochenende oder an Feiertagen.
Gasleck
Bei einem Gasleck rufen Sie sofort unsere Notdienstnummer 20 20 an. Wir dichten die Leitung mit einem modernen Verfahren von innen ab.
Unser Service
- Wartung von Gas- und Ölheizungen
- Erinnerung an die nächste Wartung
- Kontrolle von Gasleitungen
- Notfalleinsätze
Wir melden uns rechtzeitig, damit Sie keinen Termin vergessen.
Glossar – wichtige Begriffe
Brennwerttechnik ist eine moderne Heiztechnik. Sie nutzt nicht nur die Wärme aus der Verbrennung von Gas oder Öl, sondern auch die Wärme aus den Abgasen. Diese Wärme würde bei alten Heizungen einfach verloren gehen. So arbeitet die Heizung effizienter und spart Energie. Das senkt die Heizkosten und schont die Umwelt. Brennwerttechnik funktioniert vor allem bei Gas- und Ölheizungen sehr gut. Sie braucht allerdings spezielle Abgasrohre, die den Wasserdampf aus den Abgasen ableiten. Für Hausbesitzer ist die Brennwerttechnik oft eine sinnvolle Investition in die Zukunft.
KWK ist eine Technik, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Sie nutzt den Brennstoff sehr effizient, weil keine Energie ungenutzt bleibt. Das Prinzip: Ein Motor oder eine Turbine erzeugt Strom. Dabei entsteht Wärme, die direkt zum Heizen oder für Warmwasser genutzt wird. So sparen Sie Brennstoff und senken die Energiekosten. KWK-Anlagen gibt es für große Gebäude, Firmen, aber auch für Einfamilienhäuser. Sie helfen außerdem, den Ausstoß von CO₂ zu reduzieren. Das macht KWK umweltfreundlich und wirtschaftlich interessant.
Solartechnik nutzt Sonnenenergie, um Strom oder Wärme zu erzeugen. Es gibt zwei Hauptarten: Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme). Moderne Solaranlagen sind sehr effizient und funktionieren auch bei bewölktem Himmel. Sie helfen, Energiekosten zu senken und den Ausstoß von CO₂ zu verringern. Außerdem macht Solarenergie unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Für viele Häuser gibt es Förderprogramme, die den Kauf und Einbau günstiger machen. Solartechnik ist ein wichtiger Baustein für eine umweltfreundliche Energieversorgung.
Barrierefreiheit bedeutet, dass ein Gebäude oder Raum für alle Menschen leicht zugänglich und nutzbar ist – auch für Menschen mit Behinderungen oder ältere Personen. Dazu gehören zum Beispiel stufenlose Eingänge, breite Türen oder Bäder ohne hohe Duschtassen. Barrierefreiheit ist nicht nur im öffentlichen Raum wichtig, sondern auch zu Hause. Sie sorgt dafür, dass man sich sicher und bequem bewegen kann. Viele barrierefreie Lösungen sind auch für Familien mit kleinen Kindern oder bei vorübergehenden Verletzungen praktisch.
Leckageortung ist das Finden von undichten Stellen in Rohren oder Leitungen. Früher musste man oft Wände oder Böden aufbrechen, um das Leck zu finden. Heute gibt es moderne Geräte, die das Leck schnell und genau orten, ohne viel kaputtzumachen. So kann die Reparatur gezielt und kostengünstig erfolgen. Eine schnelle Leckageortung ist wichtig, um Wasserschäden zu verhindern. Sie wird zum Beispiel bei Heizungsrohren, Wasserleitungen oder sogar Gasleitungen eingesetzt.